Zukunft der Arbeit
-

Wer putzt, verliert? Warum Hausarbeit zum Beziehungstest wird
Eine neue Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung zeigt: Hausarbeit bleibt ungleich verteilt – zulasten der Frauen. Das Ungleichgewicht kann Beziehungen belasten und sogar zur Trennung führen. Vor allem der Übergang zur Elternschaft verstärkt die Schieflage. Flexible Strukturen und Entlastungshilfen könnten helfen.
-

Zwischen Zoom und Kaffeemaschine: Hybrid Work wird bleiben
Die neue Fraunhofer-Studie „Beyond Hybrid Work“ zeigt: Hybrides Arbeiten ist gekommen, um zu bleiben. Es steigert die Produktivität, birgt aber soziale Risiken. Unternehmen müssen ihre Strategien anpassen – und Räume schaffen, in denen auch informelle Begegnungen und Zugehörigkeit Platz finden.
-

12-Stunden-Tag ist kein Zukunftsmodell
Ein Arbeitstag von mehr als zwölf Stunden klingt nach wirtschaftlicher Effizienz, birgt aber hohe Risiken: für die Gesundheit, für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und für die soziale Teilhabe. Eine neue Studie warnt vor einer Fehlentwicklung mit weitreichenden Folgen.
