CO₂-Bepreisung

  • Studie: Klimaneutralität bis 2050 lohnt sich für Europa auch ökonomisch

    Studie: Klimaneutralität bis 2050 lohnt sich für Europa auch ökonomisch

    Eine IMK-Studie zeigt: Klimaneutralität bis 2050 lohnt sich für Europa auch ökonomisch. Ein EU-Investitionsfonds könnte Übergangskosten abfedern, Wachstum sichern und die Transformation beschleunigen. Die Botschaft der Forschenden: Nicht-Handeln ist teurer – ökologisch wie ökonomisch. Investitionen zahlen sich doppelt aus.

    Weiterlesen…


  • Wärmewende ohne Wut

    Wärmewende ohne Wut

    Ein Verbot fossiler Heizungen spaltet Politik und Gesellschaft. Forschende des PIK zeigen nun in Nature Climate Change einen Ausweg: Maßvolle Regulierung statt pauschaler Verbote – abgestimmt auf soziale, bauliche und regionale Unterschiede. Modellversuche sollen helfen, politische Lernprozesse zu beschleunigen.

    Weiterlesen…


  • Klimakosten per Mausklick

    Klimakosten per Mausklick

    Ein neuer CO₂-Preis-Rechner macht sichtbar, wie stark steigende Klimakosten das eigene Haushaltsbudget belasten – und wo sich Geld und Emissionen sparen lassen. Entwickelt vom RWI und PIK, will das Tool auch zur Debatte um gerechte Rückverteilung beitragen.

    Weiterlesen…