Robotik
-

Reißfeste künstliche Muskeln: So bekommen softe Robots Superkräfte
Ein Team der University of Waterloo hat weiche, gummiartige Materialien entwickelt, die bis zu neunmal stärker sind als bisherige Varianten. Durch den Zusatz von Flüssigkristallen könnten diese „künstlichen Muskeln“ künftig Roboter antreiben, die sich geschmeidiger bewegen – etwa in der Medizintechnik oder kollaborativen Industrie.
-

Bauen aus der Luft: Wie Flugroboter das Bauwesen aufmischen könnten
Fliegende Roboter könnten das Bauwesen grundlegend verändern. Ein Forschungsteam der Empa und EPFL zeigt, wie „Aerial Additive Manufacturing“ künftig Notunterkünfte errichtet, Fassaden repariert oder schwer zugängliche Orte erschließt. Die Technik steht noch am Anfang – das Potenzial ist enorm.
