Hülya Bilgisayar
-
![[Buchtipp] Dr. Seltsam ist wieder da](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/Buchtipp_Mark_Lynas_Six_Minutes_to_Winter.jpg)
[Buchtipp] Dr. Seltsam ist wieder da
In „Six Minutes to Winter“ beschreibt Umweltaktivist Mark Lynas die oft verdrängte Gefahr eines Atomkriegs. Mit faktenreicher Dringlichkeit zeigt er, wie nah die Welt einer nuklearen Katastrophe ist – und welche politischen Schritte nötig wären, um das Überleben der Menschheit zu sichern.
-
![[Buchtipp] Klassiker der Climate Fiction](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/Buchtipp_Das_Ministerium_der_Zukunft_Kim_Stanley_Robinson.jpg)
[Buchtipp] Klassiker der Climate Fiction
In seinem eindrucksvoll komponierten Roman „Das Ministerium der Zukunft“ entwirft Kim Stanley Robinson ein erschreckend realistisches Szenario der nahen Klimazukunft. Zwischen politischer Vision und düsterem Thriller fragt das Buch, wie weit Mensch und Staat gehen dürfen – um zu retten, was noch zu retten ist.
-
![[Buchtipp] Sieben Minuten Zukunft](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/Buchtipp_Intro_Unter_dem_Pflaster_liegt_der_Strand.png)
[Buchtipp] Sieben Minuten Zukunft
Ein rätselhafter Stein, der für sieben Minuten die eigene Zukunft offenbart, wird zum Auslöser einer Reise in die Vergangenheit. Johan Harstad erzählt eindrucksvoll von verlorener Freundschaft, politischem Aufbruch und der Frage, ob wir anders leben würden, wenn wir wüssten, was kommt.
-
![[Buchtipp] Das Erbe der Ungleichheit](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/Buchtipp_Intro_Unverdiente_Ungleichheit.png)
[Buchtipp] Das Erbe der Ungleichheit
Martyna Linartas seziert in „Unverdiente Ungleichheit“ das Tabuthema der Erbschaft in Deutschland. Ihr Buch ist ein Plädoyer für eine gerechte Vermögensverteilung und ein Weckruf für alle, die den sozialen Frieden bewahren wollen.
-
![[Buchtipp] Wissenschaftliche Weltretter gesucht](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/buchtipp-intro-weltrettung-braucht-wissenschaft-sachbuch-franca-parianen.jpg)
[Buchtipp] Wissenschaftliche Weltretter gesucht
Franca Parianens „Weltrettung braucht Wissenschaft“ versammelt elf Stimmen aus der Forschung, die Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit skizzieren. Ob Mikroplastik, Klimawandel oder Gentechnik – die Wissenschaftler:innen zeigen, wie ihre Arbeit unsere Zukunft verändern kann, wenn wir endlich genauer hinhören.
-
![[Buchtipp] KI als neuer Gott?](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/Buchtipp_Paganini_Der_Neue_Gott.jpg)
[Buchtipp] KI als neuer Gott?
In „Der neue Gott“ beleuchtet Claudia Paganini, wie KI zunehmend in die Rolle eines modernen Gottes schlüpft – als Sinnstifter und Orientierungshilfe im digitalen Zeitalter. Mit philosophischer Schärfe und theologischer Weitsicht zeigt sie, wie KI den Menschen und sogar Gott selbst ersetzen könnte.
-
![[Buchtipp] Rachel Kushner, Creation Lake](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/buchtipp_intro_thriller_creation-lake-rachel-kushner.jpg)
[Buchtipp] Rachel Kushner, Creation Lake
In „Creation Lake“ spielt Rachel Kushner ein raffiniertes Verwirrspiel mit Identitäten, Macht und Manipulation. Die Spionin Sadie Smith infiltriert eine französische Öko-Kommune – doch je länger sie sich im Netz aus Täuschungen und Lügen bewegt, desto weniger bleibt von ihrem eigenen Ich übrig.
-
![[Buchtipp] Kartell der Verbrenner](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/Buchtipp_Intro_Maenner_die_die_Welt_verbrennen.png)
[Buchtipp] Kartell der Verbrenner
In „Männer, die die Welt verbrennen“ legt Christian Stöcker offen, wie skrupellose Akteure weiterhin von der Zerstörung des Planeten profitieren. Er zeigt, warum es jetzt darum geht, das fossile Zeitalter zu beenden – und nennt die Profiteure beim Namen.
-
![[Buchtipp] Fatale Macht der Ablenkung](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/buchtipp-intro-chris-hayes-sirens-call.jpeg)
[Buchtipp] Fatale Macht der Ablenkung
In „Siren’s Call“ analysiert Chris Hayes den digitalen Kapitalismus als epochale Umwälzung: Aufmerksamkeit wird zur Ressource, Menschen werden zu Ausbeutungsobjekten. Mit analytischer Schärfe und politischem Gespür entlarvt Hayes die Mechanismen einer Welt, die uns langsam, aber systematisch vereinnahmt.
-
![[Buchtipp] Digitaler Kolonialismus](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/Cover_Digitaler_Kolonialismus_intro.png)
[Buchtipp] Digitaler Kolonialismus
In „Digitaler Kolonialismus“ zeigen Ingo Dachwitz und Sven Hilbig, wie Tech-Konzerne und Großmächte im digitalen Raum neue Ungleichheiten schaffen. Ihr Buch legt offen, welche Folgen der digitale Fortschritt für den Globalen Süden hat – und welche Alternativen möglich wären.
