Hülya Bilgisayar
-
![[Buchtipp] Wenn Worte nicht mehr reichen](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/05/Buchtipp_Intro_Climate_Fiction_Hannig_Parts_per_Million.png)
[Buchtipp] Wenn Worte nicht mehr reichen
Theresa Hannigs Roman Parts per Million ist ein literarischer Klimathriller: eine Schriftstellerin gerät unversehens vom Beobachten ins Handeln. Zwischen realer Unterdrückung und visionärer Wut erzählt Hannig von einer Zukunft, die unangenem nah wirkt – angelehnt an Kim Stanley Robinsons Climate Fiction „Ministerium der Zukunft“.
-
![[Buchtipp] Sterben war gestern: Tom Hillenbrand, Thanatopia](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/04/buchtipp_thanatopia_tom_hillenbrand_intro.jpeg)
[Buchtipp] Sterben war gestern: Tom Hillenbrand, Thanatopia
In Thanatopia entwirft Tom Hillenbrand eine Zukunft, in der der Tod kein Muss mehr ist. Kommissar Landauer ermittelt im Fall zweier identischer Leichen und stößt auf einen Hightech-Kult. Der Roman ist ein spannender, philosophischer Thriller über Klone, Identität und das Ende der Endlichkeit.
-
![[Buchtipp] Gefühlsbeben der Moderne](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/04/buchtipp_eva_illouz_explosive-moderne_intro.jpg)
[Buchtipp] Gefühlsbeben der Moderne
Eva Illouz seziert in „Explosive Moderne“ die politische Kraft der Gefühle in der westlichen Gesellschaft. Angst, Wut und Enttäuschung prägen unsere Zeit stärker als je zuvor. In klugen Analysen zeigt sie, wie Emotionen soziale Ordnungen formen – und unsere Demokratie gefährden.
-
![[Buchtipp] Durst als Triebkraft: Virginia Mendozas neuer Blick auf die Menschheitsgeschichte](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/04/Buchtipp_Mendoza_Suche_nach_Wasser.png)
[Buchtipp] Durst als Triebkraft: Virginia Mendozas neuer Blick auf die Menschheitsgeschichte
In Die Suche nach Wasser erzählt Virginia Mendoza die Geschichte der Menschheit aus der Perspektive des Wassermangels. Mit einer Mischung aus persönlicher Erfahrung und anthropologischer Forschung entwirft sie ein eindrucksvolles Panorama menschlicher Entwicklung – als fortwährende Antwort auf Trockenheit und Durst.
-
![[Buchtipp] Die Reichen fliehen zuerst – Douglas Rushkoff über den gefährlichen Eskapismus der Tech-Milliardäre](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/04/Buchtipp-Survival-of-the-Richest-Intro.png)
[Buchtipp] Die Reichen fliehen zuerst – Douglas Rushkoff über den gefährlichen Eskapismus der Tech-Milliardäre
Douglas Rushkoff nimmt uns in Survival of the Richest mit in die Welt jener Milliardäre, die lieber an Luxusbunkern als an gesellschaftlichen Lösungen bauen. Der Medientheoretiker seziert den eskapistischen Größenwahn der Tech-Elite – und ruft zu einem radikalen Umdenken auf.
-
![[Buchtipp] Anachronistischer Sommer mit Commander Gore: Kaliane Bradleys Roman „Ministerium der Zeit“](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/04/kaliane-bradley-ministerium-der-zeit-intro.png)
[Buchtipp] Anachronistischer Sommer mit Commander Gore: Kaliane Bradleys Roman „Ministerium der Zeit“
Kaliane Bradleys Debütroman „Ministerium der Zeit“ verbindet Zeitreise-Plot, Bürokratie-Satire und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte. Eine junge Beamtin soll einen Polarforscher aus dem 19. Jahrhundert ins heutige London integrieren – doch bald verschwimmen die Grenzen zwischen Pflicht und Gefühl, zwischen gestern und morgen.
-
![[Buchtipp] The Technological Republic: Palantir-Mitgründer A. C. Karp fordert mehr Staatsnähe (& Staatgelder) für das Silicon Valley](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/04/Buchtipp_The_Technological_Republic_Intro.png)
[Buchtipp] The Technological Republic: Palantir-Mitgründer A. C. Karp fordert mehr Staatsnähe (& Staatgelder) für das Silicon Valley
In The Technological Republic fordern Palantir-Mitgründer Alexander C. Karp und Journalist Nicholas W. Zamiska eine neue strategische Allianz zwischen Staat und Tech-Industrie. Angesichts globaler Machtverschiebungen und KI-Durchbrüchen sehen sie den Westen in der Pflicht, seine Innovationskraft neu zu organisieren.
-
![[Buchtipp] Der Mann, der den Maschinen das Denken beibrachte – Stephen Witts Biografie über Nvidia-Mitgründer Jensen Huang](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/04/buchtipp-the-thinking-machine-neue-biographie-des-nvidia-mitgruenders-jensen-huang.jpg)
[Buchtipp] Der Mann, der den Maschinen das Denken beibrachte – Stephen Witts Biografie über Nvidia-Mitgründer Jensen Huang
Er begann als Tellerwäscher bei Denny’s und wurde zum Architekten der KI-Revolution: Jensen Huang, Mitgründer von Nvidia, ist die Art Unternehmer, wie sie selbst Hollywood nicht besser erfinden könnte. In The Thinking Machine erzählt der Journalist Stephen Witt diese unwahrscheinliche Geschichte.
-
![[Buchtipp] Wie Facebook sich selbst verriet: „Careless People“ von Sarah Wynn-Williams](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/04/wynn-williams-careless-people-buchtipp-abrechnung-mit-der-firmenpolitik-von-facebook-insiderbericht.png)
[Buchtipp] Wie Facebook sich selbst verriet: „Careless People“ von Sarah Wynn-Williams
Wer verstehen will, warum der einstige Tech-Held Facebook heute für viele als Sinnbild digitaler Verantwortungslosigkeit gilt, sollte dieses Buch lesen. Careless People ist keine theoretische Abrechnung – sondern ein brisanter Erfahrungsbericht aus dem Maschinenraum der Macht.

![[Buchtipp] Unterschätzte Macht des Bargelds: Warum Scheine und Münzen unsere Freiheit sichern](https://phaenomenal.net/wp-content/uploads/2025/04/Buchtipp_Jay_Zagorsky_Power_of_Cash.jpg)