Autor: Pascale de Haut-Gamme
-
[Portrait] Die Welteroberin: Stella Li brachte BYD auf die globale Bühne
Stella Li ist das Gesicht der globalen Expansion von BYD. Mit strategischem Geschick, unermüdlichem Einsatz und charismatischer Ausstrahlung hat sie den chinesischen Konzern von einem regionalen Hersteller zu einem internationalen Schwergewicht im Elektroauto- und Busmarkt geformt.
-
[Portrait] Gutes Design drängt sich nicht auf: Ryūsuke Moriai, das heimliche Genie hinter Casios Kultuhren
Ryūsuke Moriai prägte mit der F-91W und der G-Shock zwei der bekanntesten Uhren der Welt. Seine Designs stehen für Funktion, Robustheit und Understatement. Ohne laute Gesten entwarf er Zeitmesser, die Generationen überdauern – und weltweit für Verlässlichkeit und gutes Design stehen.
-
[Portrait] Charlie Brooker: Der Satiriker, der uns in den schwarzen Spiegel schauen lässt
Charlie Brooker ist der kreative Kopf hinter der Serie „Black Mirror“. Der britische Autor, Satiriker und Regisseur seziert in seinen Geschichten mit scharfem Blick die Absurditäten der digitalen Welt – stets zwischen technischer Faszination und gesellschaftlicher Mahnung. Ein Porträt.
-
[Portrait] Countdown zur Unsterblichkeit: Ray Kurzweil, der Prophet der Singularität
Ray Kurzweil ist Pionier der KI und Prophet der Singularität – jener Zukunft, in der Mensch und Maschine eins werden. Er glaubt an Unsterblichkeit, Künstliche Intelligenz und nicht zuletzt an das Grundeinkommen für alle (was soll man auch tun mit all der Zeit!?). Seine Vision polarisiert – doch die Realität holt sie langsam ein.
-
[Portrait] Rachel Carson – Die Frau, die mit „Silent Spring“ den Öko-Roman erfand
Es begann mit einem stillen Verdacht. Und endete in einem Aufschrei, der eine ganze Welt aufhorchen ließ. Als Rachel Carson im Jahr 1962 ihr Buch Silent Spring veröffentlichte, hatte sie kein Manifest verfasst, keinen Kampfruf. Vielmehr war es ein fein recherchiertes, poetisch geschriebenes Sachbuch – und wurde doch zu einem der einflussreichsten Werke des 20.…
-
[Portrait] Musik für alle, aber wie? Die unterschiedlichen Missionen von Spotify-Gründer Daniel Ek & Piratebay-Gründer Peter Sunde
Was Daniel Ek antreibt, ist kein politischer Idealismus, sondern ein unternehmerischer Pragmatismus. Und genau darin liegt der Kontrast zu Peter Sunde, dem Mitgründer der Torrent-Plattform The Pirate Bay. Auch er stammt aus Skandinavien, auch er träumt früh von einer neuen digitalen Ordnung – doch wo Ek Kapital sucht, sucht Sunde Freiheit.
-
[Portrait] Marie Tharp: Die Frau, die den Meeresboden sichtbar machte
Die US-Ozeanographin Marie Tharp revolutionierte unser Bild von der Erde: auf ihren auf Sonardaten basierenden Karten des Meeresbodens wurde in den 1950er Jahren plötzlich eine völlig unbekannte Seite unseres Planeten sichtbar – und nicht zuletzt der endgültige Beweis für die Plattentektonik.
-
[Portrait] Henna Virkkunen – Die neue digitale Architektin Europas
Wenn es nach Henna Virkkunen geht, soll Europa in der Digitalpolitik nicht länger der ewige Nachzügler sein, der den USA und China hinterhertrottet wie ein müder Marathonläufer. Die 51-jährige Finnin, seit Kurzem EU-Kommissarin für Digitale- und Grenztechnologien, will Tempo machen.
-
[Portrait] Fensteröffner für den PC: Vor 50 Jahren gründete Bill Gates ein Startup namens Microsoft
Software für Microcomputer lautete das Geschäftsmodell – so kam Gates auf den Namen „Micro-Soft“ (Bild: Redaktion/ChatGPT 4o) Am Anfang war ein Garagenstartup – und ein Traum, den kaum jemand verstand. Vor genau 50 Jahren, im April 1975, gründeten zwei junge Männer in Albuquerque, New Mexico, ein Unternehmen, das die Welt verändern sollte: Microsoft. Heute steht…