Diversität
-
[Buchtipp] Venus statt Faustkeil
Ulli Lusts Comic „Die Frau“ erzählt von archaischen Frauenbildern und vergessenen Gesellschaftsmodellen der Steinzeit. Mit wissenschaftlicher Tiefe und künstlerischer Freiheit entwirft sie ein kraftvolles Gegennarrativ zur männlich dominierten Frühgeschichte – ein politisch-poetischer Beitrag zur Debatte um Sichtbarkeit, Fürsorge und Empathie.
-
LGBTQ-freundliche Unternehmen sind messbar innovativer
Eine neue Studie zeigt: US-Firmen mit LGBTQ-freundlichen Richtlinien entwickeln mehr und bessere Patente. Der Zusammenhang bleibt auch bei politischen Unterschieden bestehen. Inklusion fördert messbar Innovation – und sollte als strategischer Wirtschaftsfaktor ernst genommen werden, nicht nur als gesellschaftliches Bekenntnis.
-
TV-Werbung hat Altersproblem
Die Darstellung von Frauen in TV-Werbung hat sich gewandelt: Sie treten häufiger als Expertinnen oder beruflich erfolgreiche Personen auf. Gleichzeitig bleibt die Altersgrenze von 45 Jahren bestehen – ältere Frauen sind weiterhin unterrepräsentiert, wie eine neue Studie der HTW Berlin zeigt.
-
KI-Assistenten als westliche Klischee-Agenten
KI-Schreibassistenten wie ChatGPT glätten kulturelle Unterschiede und machen Texte aus dem Globalen Süden westlicher. Indische Nutzer übernehmen amerikanische Vorschläge – oft unfreiwillig. Forscher warnen vor kultureller Vereinheitlichung.
-
Mehr Frauen an der Spitze: Deutsche Hochschulen im Wandel
Der Anteil weiblicher Hochschulleitungen in Deutschland ist auf 35 Prozent gestiegen. Besonders Universitäten verzeichnen Zuwächse. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt die Diversität in punkto Herkunft und Alter begrenzt. Im Vergleich zu anderen EU-Ländern liegt Deutschland leicht über dem Durchschnitt.
-
Deutsche Digitalbranche mit Nachholbedarf: Frauen weiter stark unterrepräsentiert
IT- und Digitalberufe boomen, die Digitalisierung treibt die deutsche Wirtschaft voran. Doch in einer entscheidenden Hinsicht hinkt Deutschland international gesehen weit hinterher: Frauen sind in der IT- und Digitalbranche weiterhin deutlich unterrepräsentiert.