Uncategorized
-

Natürliche Erholung tropischer Wälder braucht Jahrzehnte
Die Senckenberg-Studie zeigt: In tropischen Wäldern erholt sich die Samenausbreitung durch Tiere langsam. Erst nach rund zwei Jahrzehnten nähert sich die Vielfalt den Naturwäldern. Vernetzte Landschaften, alte Bäume, reduzierte Jagd und langfristige Planung beschleunigen Regeneration, sichern genetischen Austausch, stabilisieren Ökosystemleistungen und stärken Klima- sowie Artenschutz.
-

Vorbild für die Medizin: Globales KI-Modell zur Augendiagnose nutzt 100 Millionen Netzhautbilder
Über 100 Forschungsgruppen starten mit RETFound Global das erste weltweit trainierte medizinische KI-Modell. 100 Millionen Netzhautbilder aus 65 Ländern sollen Augen- und Systemkrankheiten diagnostizieren helfen. Ziel: fairere, diversere KI für die Medizin, frei zugänglich für Forschung weltweit – ein möglicher Paradigmenwechsel.
-

Pflanzenkost für Mensch und Erde – wie eine nachhaltige Ernährung Gesundheit und Klima schützt
Eine Studie aus Cambridge zeigt: Wer sich stärker an der Planetary Health Diet orientiert, senkt das Risiko für Typ-2-Diabetes um fast ein Drittel und reduziert gleichzeitig ernährungsbedingte Emissionen. Pflanzenkost kann so zu einer doppelten Präventionsstrategie für Mensch und Klima werden.
-

Extremwetter mit KI vorhersehbar?
KI-Modelle wie GraphCast liefern beeindruckend präzise Wettervorhersagen. Doch bei seltenen oder nie dagewesenen Extremwetterereignissen versagen sie oft. Eine neue Studie zeigt, warum das so ist – und wie sich KI mit physikalischem Wissen aufrüsten ließe.
