Kategorie: Weltraum
-
[Portrait] James Webb Space Telescope: Blick zurück in die Kindheit des Kosmos
Das James-Webb-Weltraumteleskop ist das teuerste, ehrgeizigste und empfindlichste Auge der Menschheit ins All. Es soll Licht ins früheste Universum werfen, ferne Welten analysieren und den Ursprung des Lebens neu ergründen. Ein Porträt eines Hightech-Pioniers zwischen Sternenstaub und Hoffnung.
-
Lebenszeichen vom Exoplaneten K2-18 b? Was das James-Webb-Teleskop wirklich entdeckt hat
Neue Daten des James Webb-Weltraumteleskops zeigen Hinweise auf Dimethylsulfid (DMS) in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18 b – ein mögliches Lebenszeichen. Die Signale sind aber noch nicht eindeutig. Weitere Beobachtungen sollen klären, ob es sich tatsächlich um biologische Spuren handelt.
-
[Portrait] Jared Isaacman – milliardenschwerer Himmelsstürmer auf dem Weg zur NASA-Spitze
Jared Isaacman weiß, wie man abhebt – geschäftlich wie wortwörtlich. Als Unternehmer wurde er mit Online-Zahlungen reich, als Pilot umrundete er im Jet den Globus, und als Raumfahrer flog er mit SpaceX ins All. Nun soll er an die Spitze der NASA aufsteigen – eine Personalie, die nicht nur Astronomen, sondern auch politische Beobachter aufhorchen…
-
NASA im Mars-a-Lago-Modus: Wie Musk den Raumfahrt-Kurs der USA von Mond auf Mars ändert
Ohne Umwege direkt zum Mars – so lautet die Devise von Space X-Gründer Elon Musk. Die Auswirkungen bekommt seit Ende letzten Jahres auch die NASA zu spüren: der Druck auf die Organisation wächst, das unter der ersten Trump-Administration angeschobene Artemis-Programm neu auszurichten und Milliarden Dollar schwere Aufträge für Mondlandefähren und ähnliches einzustampfen.
-
Nützlich für die Marsmission: Neues elektrochemisches Verfahren erzeugt Sauerstoff direkt aus Kohlendioxid
Ein chinesisches Forschungsteam hat ein elektrochemisches Verfahren entwickelt, das Kohlendioxid direkt in elementaren Kohlenstoff und Sauerstoff spaltet. Die Technologie könnte nicht nur Leben auf dem Mars sichern, sondern auch als Wegbereiter für eine kohlenstoffneutrale Zukunft dienen.