Außerirdisches Leben
-
Was Wüstenflechten über Leben auf Exoplaneten verraten
Flechten aus der Mojave-Wüste haben in einem Experiment drei Monate intensiver UVC-Strahlung überlebt – und sich anschließend regeneriert. Eine neue Studie zeigt: Solches Leben könnte auch auf extrem bestrahlten Exoplaneten möglich sein. Verantwortlich ist eine natürliche Schutzschicht, die wie biologischer Sonnenschutz wirkt.
-
Mikroben-Mikado: Neuer Bewegungstest für außerirdisches Leben ist einfach anwendbar
Ein Forscherteam der TU Berlin hat eine einfache Methode entwickelt, um mikrobielles Leben anhand seiner Bewegung auf chemische Reize zu identifizieren. Die Technik könnte Weltraummissionen revolutionieren – indem sie Leben nicht mehr über Spuren, sondern über aktives Verhalten nachweist.