Deutschland
-

Sepsis in Deutschland: warum hierzulande weiter zu viele Menschen sterben
Der neue Welt-Sepsis-Bericht zeigt: Während die Sterblichkeit weltweit sinkt, stagniert sie in Deutschland auf hohem Niveau. 211.000 Todesfälle pro Jahr, enorme Kosten und mangelnde Reformen prägen das Bild. Fachleute fordern die rasche Umsetzung der WHO-Resolution – und endlich politisches Handeln.
-

China bricht weltweiten Robotik-Rekord – zwei Millionen Maschinen arbeiten in den Fabriken
China hat laut World Robotics 2025 Report mit über zwei Millionen Fabrikrobotern einen Weltrekord aufgestellt. Während Deutschland, Japan und die USA stagnieren, baut China seine Dominanz aus – dank hoher Eigenproduktion und wachsender Branchenvielfalt. Experten erwarten weiteres Wachstum, trotz geopolitischer Unsicherheiten.
-

Deutschland zögert beim Zweithandykauf – Refurbished-Smartphones bleiben Nischenmarkt
Deutschland hinkt beim Kauf von Refurbished-Smartphones hinterher, so eine neue Studie. Nur ein Viertel der Verbraucherinnen und Verbraucher hat bislang ein generalüberholtes Gerät erworben. Während Jüngere offener sind, bleiben Ältere skeptisch. Die Studienautoren fordern: Politik, Industrie und Konsumentinnen müssen gemeinsam handeln.
-

Grüner Stahl, lokal & global
Deutschland und Australien starten ein internationales Forschungsprojekt zur nachhaltigen Stahlproduktion. Im Fokus steht die Verhüttung von Eisenerz mit Wasserstoff direkt vor Ort. Ziel ist eine klimafreundliche Wertschöpfungskette – vom grünen Roheisen in Australien bis zum fertigen Stahlprodukt in Deutschland.
