Japan
-
China bricht weltweiten Robotik-Rekord – zwei Millionen Maschinen arbeiten in den Fabriken
China hat laut World Robotics 2025 Report mit über zwei Millionen Fabrikrobotern einen Weltrekord aufgestellt. Während Deutschland, Japan und die USA stagnieren, baut China seine Dominanz aus – dank hoher Eigenproduktion und wachsender Branchenvielfalt. Experten erwarten weiteres Wachstum, trotz geopolitischer Unsicherheiten.
-
Schrumpfen ist kein Schicksal
Eine Studie aus Japan zeigt: Kleine und mittlere Städte können dem Bevölkerungsschwund entgegenwirken – wenn sie ihre Ausgaben priorisieren. Investitionen in Kinder zahlen sich aus, während zu hohe Ausgaben für ältere Menschen und Sozialhilfe den Schrumpfungsprozess beschleunigen. Die Politik steht vor unbequemen Entscheidungen.
-
[Portrait] Gutes Design drängt sich nicht auf: Ryūsuke Moriai, das heimliche Genie hinter Casios Kultuhren
Ryūsuke Moriai prägte mit der F-91W und der G-Shock zwei der bekanntesten Uhren der Welt. Seine Designs stehen für Funktion, Robustheit und Understatement. Ohne laute Gesten entwarf er Zeitmesser, die Generationen überdauern – und weltweit für Verlässlichkeit und gutes Design stehen.