Max-Planck-Institut für Astronomie
-

Exoplaneten ohne Ozeane: Sub-Neptune sind trockener als gedacht
Eine internationale Studie unter Leitung der ETH Zürich zeigt: Sub-Neptun-Exoplaneten wie K2-18b besitzen keine globalen Ozeane. Chemische Prozesse im Innern zerstören den Großteil des Wassers. Die Erde erweist sich als typisch, Hycean-Welten sind unwahrscheinlich – ein Dämpfer für die Suche nach Leben.
-

„Black-Hole-Stars“: Sind die rätselhaften rote Punkte im frühen Universum gasumhüllte schwarze Löcher?
Rätselhafte rote Punkte im frühen Universum könnten keine Galaxien, sondern Schwarze-Loch-Sterne sein: riesige Gasbälle, die von supermassiven Schwarzen Löchern angetrieben werden. Neue Daten des James-Webb-Teleskops stützen diese Hypothese – und liefern Hinweise auf die Entstehung heutiger Galaxienkerne.
