Saturn
-

Chemische Überraschung auf Titan: wie Saturns größter Mond die Ursprünge des Lebens neu erklärt
Auf Saturns Mond Titan haben Forschende eine chemische Verbindung entdeckt, die bisher als unmöglich galt: polare und unpolare Moleküle können sich dort mischen. Die Erkenntnis widerspricht einem Grundprinzip der Chemie – und könnte erklären, wie die ersten Bausteine des Lebens in eisigen Umgebungen entstanden.
-

Cassini enthüllt komplexe Chemie im Ozean des Saturnmonds Enceladus
Neue Cassini-Analysen zeigen komplexe organische Moleküle in Enceladus’ Ozean. Diese Substanzen entstehen direkt unter der Eiskruste und erhöhen die Chancen auf einen lebensfreundlichen Saturnmond.
-

Kein Lebenszeichen? Neue Studie hinterfragt Ursprung organischer Moleküle auf Enceladus
Eine Studie stellt den Ursprung organischer Moleküle in Enceladus’ Fontänen infrage. Statt aus dem Ozean könnten sie durch Strahlungsprozesse auf der Oberfläche entstehen. Das relativiert Hoffnungen auf außerirdisches Leben – und macht künftige Missionen zur genauen Analyse noch dringlicher.
