Soft-Robotik
-
Roboter wie Matroschka-Puppen – Forscher entwickeln wandelbare Maschinen
Ein Roboter aus verschachtelten Magnetröhren kann seine Form in Echtzeit verändern – vorgestellt vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme. Das „Matroschka-Prinzip“ eröffnet neue Wege für Soft-Robotik, von minimalinvasiven Kathetern bis zu Mikrorobotern. Die Grundlagenforschung zeigt überraschende Fähigkeiten und viel Zukunftspotenzial.
-
Vorbild Oktopus: Robotische Haut mit Farbwechsel-Fähigkeit
Forschende der University of Nebraska entwickeln synthetische „Haut“, die sich wie die von Tintenfischen verfärben kann. Inspiriert von der Natur soll sie in weichen Robotern, tragbaren Sensoren und flexiblen Displays eingesetzt werden – als vielseitiges Bindeglied zwischen Mensch, Maschine und Umwelt.