Universität Umeå
-

Eis löst Eisen: Neue Studie erklärt rostrote Flüsse in der tauenden Arktis
Eine Studie der Universität Umeå zeigt: Eis kann Eisenminerale schneller auflösen als flüssiges Wasser. Mikroskopische Flüssigkeitstaschen im Eis wirken wie Reaktoren, besonders bei wiederholtem Gefrieren und Auftauen. Das erklärt rostige Flüsse im Permafrost und zwingt die Geochemie, Eis als aktiven Umweltfaktor neu zu denken.
