USA
-

China bricht weltweiten Robotik-Rekord – zwei Millionen Maschinen arbeiten in den Fabriken
China hat laut World Robotics 2025 Report mit über zwei Millionen Fabrikrobotern einen Weltrekord aufgestellt. Während Deutschland, Japan und die USA stagnieren, baut China seine Dominanz aus – dank hoher Eigenproduktion und wachsender Branchenvielfalt. Experten erwarten weiteres Wachstum, trotz geopolitischer Unsicherheiten.
-

Arbeitsmigration stärkt auch Herkunftsländer
Eine neue Studie der Universität Kalifornien zeigt: Hochqualifizierte Migration ist kein Nullsummenspiel, sondern ein globaler Gewinn. Wer geht, stärkt auch das Herkunftsland – durch Rücküberweisungen, Netzwerke und neue Bildungsschübe. Die aktuellen US-Einwanderungspolitiken könnten diesen internationalen Fortschritt ausbremsen.
-

IEA-Report: KI löst bis 2030 Schwerindustrie als größten Verbraucher ab
Künstliche Intelligenz, so zeigt ein neuer Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA), ist nicht nur ein digitaler Gamechanger, sondern wird auch zum gigantischen Stromkonsumenten. In den USA soll sie sogar bald mehr Strom benötigen als die gesamte Schwerindustrie.

