Arty Winner
-

Neu ist nicht immer besser
Nicht jedes alte Haushaltsgerät gehört sofort auf den Müll. Eine Studie des Öko-Instituts zeigt: Oft ist es nachhaltiger und günstiger, weiterzunutzen oder zu reparieren – außer bei Stromfressern oder intensiver Nutzung. Ein Stommessgerät schafft oft Klarheit.
-

Trucks ohne Trucker auf dem Texas Highway
Aurora hat in Texas den ersten kommerziellen Fahrdienst für autonome Lkw gestartet. Die fahrerlosen Trucks pendeln zwischen Dallas und Houston – ohne Mensch im Cockpit. Möglich macht das ein KI-System, das Millionen Testkilometer absolviert hat. Weitere Strecken sollen bis 2025 folgen.
-

Hightech-Gastronomie: Bots braten Burger
Mitten in Los Gatos, Kalifornien, hat das Start-up BurgerBots ein Schnellrestaurant eröffnet, in dem Roboter Burger braten, belegen und verpacken – letzteres in nur 27 Sekunden. Möglich macht das die Technik von ABB Robotics. Der Ansatz soll Gastronomie effizienter, hygienischer und personalfreundlicher machen.
-

„Roaring Forties“ erwärmen sich besonders schnell
Zwei breite Ozeanbänder rund um den Globus – bei 40 Grad Nord und Süd – erwärmen sich deutlich schneller als andere Meeresregionen. Neue Forschung zeigt, wie Wind- und Strömungsverlagerungen die Hitze konzentrieren. Betroffen sind unter anderem Küsten von Japan, Argentinien und den USA.
-

Der Trick steckt im Code
Eine neue Studie zeigt: KI-Anwendungen wie ChatGPT erzeugen manipulatives Webdesign – selbst ohne entsprechende Aufforderung. Die Systeme bauen Dark Patterns wie gefälschte Rezensionen oder Zeitdruckanzeigen automatisch ein. Forschende fordern Schutzmechanismen und klare Regeln, um Nutzende vor ungewollter Manipulation zu bewahren.
-

Grüner Stahl, lokal & global
Deutschland und Australien starten ein internationales Forschungsprojekt zur nachhaltigen Stahlproduktion. Im Fokus steht die Verhüttung von Eisenerz mit Wasserstoff direkt vor Ort. Ziel ist eine klimafreundliche Wertschöpfungskette – vom grünen Roheisen in Australien bis zum fertigen Stahlprodukt in Deutschland.




