H.O. Wireless
-

Angenehm vertraut: Forscherinnen lassen Roboterstimmen per Voicecloning sympathischer klingen
Wenn uns künftig ein Roboter im Altenheim begrüßt, beim Arztgespräch assistiert oder mit uns ein Meeting plant, dann könnte er dabei klingen wie… wir selbst. Zumindest fast. Eine vertraute Tonlage, ähnliche Klangfarbe, vielleicht sogar ein unbewusstes Echo der eigenen Sprachmelodie – all das ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern Gegenstand aktueller Forschung.
-

Litfaßsäule 4.0: Klassiker wird zum Standbein für digitale Krisenkommunikation
Stromausfall. Handy tot. Internet weg. Fernsehen: schwarz. Was bleibt, wenn alles Digitale verstummt? In Darmstadt lautet die Antwort: eine Litfaßsäule. Doch nicht irgendeine – sondern die Litfaßsäule 4.0.
-

Von der Mülltonne in den 3D-Drucker: Wie Kunststoffabfälle zu neuem Leben erwachen
In Deutschlands Haushalten wächst der Plastikmüll unaufhörlich. Vieles davon landet in Müllverbrennungsanlagen, da das Recycling dieser bunten Mischung schwierig ist. Ein Team von Wissenschaftlern fand nun einen besseren Weg: Sie verwandeln den Verpackungsmüll in Filamente für 3D-Drucker.
-

Neue Studie: Je maskuliner das Investitionsverhalten, desto geringer die Rendite
Geldanlage ist kein reines Kalkül – persönliche Vorlieben spielen eine größere Rolle, als man denkt. Eine neue Studie der Universität Mannheim und der University of Essex zeigt: Fondsmanagerinnen investieren anders als ihre männlichen Kollegen. Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede beeinflussen nicht nur die Rendite, sondern auch ganze Wirtschaftszweige.
-

Neue Version von ChatGPT-4o erzeugt realistischere Bilder – Präsentationen mit Text & Logos inklusive
OpenAI spricht von einem „Durchbruch“: die neueste Version von GPT-4o soll Bilder in beeindruckender Qualität generieren können. Die Bildgenerierung als jüngste Erweiterung steht allen Nutzern zur Verfügung.
-

23andMe-Pleite: Kommt die DNA der Testkit-Nutzer auf den Markt?
Doch nicht nur Anleger zählen zu den Geschädigten, sondern auch mehr als 15 Millionen Menschen weltweit, die sich DNA-Testkits von 23andMe bestellt haben – denn was wird aus ihren Daten?
-

Europäischer Patentindex: Deutschland bleibt Innovations-Champion
Mit 199.264 Patentanmeldungen weltweit blieb die Patentaktivität 2024 auf hohem Niveau, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen. Wie schlägt sich Deutschland in diesem globalen Rennen um Ideen und Technologien?

