Energiewende
-

Besser für die Augen: neuartige Dünnschicht-LED strahlt im Spektrum der Sonne
Forschende aus China haben eine hauchdünne LED entwickelt, die das volle Spektrum des Sonnenlichts nachbildet. Der Prototyp ist so dünn wie Tapete und könnte künftig Bildschirme, Wohnräume oder Gewächshäuser natürlicher und augenschonender erhellen – ein technologischer Schritt Richtung „biologisch harmonisches Licht“.
-

Sonnenbrillen für Pflanzen: Neue Hightech-Folie macht Gewächshäuser effizienter
Eine neu entwickelte Folie der UC Davis reflektiert Wärmestrahlung, lässt aber für Pflanzen wichtiges Licht durch. Simulationen zeigen: Gewächshäuser benötigen damit deutlich weniger Wasser und Energie. Kleine Ertragseinbußen stehen erheblichen Ressourcengewinnen gegenüber – eine nachhaltige Lösung für Landwirtschaft in heißen, trockenen Regionen.
-

Forschende gewinnen Ammoniak direkt aus Luft
Ein Forschungsteam aus Sydney hat ein neues Verfahren entwickelt, um Ammoniak mithilfe von Plasma direkt aus Luft zu erzeugen. Das Verfahren könnte die umweltbelastende Haber-Bosch-Methode ablösen – und langfristig zur dezentralen, klimafreundlichen Produktion von Düngemitteln und Wasserstoff beitragen.

