Gerechtigkeit

  • Wie das Gefühl sozialer Ungleichheit weltweit das Wohlbefinden schmälert

    Wie das Gefühl sozialer Ungleichheit weltweit das Wohlbefinden schmälert

    Eine weltweite Studie mit Daten aus 71 Ländern zeigt: Nicht nur tatsächliche Armut, sondern schon das Empfinden wirtschaftlicher Ungleichheit schmälert das persönliche Wohlbefinden – und zwar auf mehreren Ebenen. Die Wahrnehmung sozialer Schieflagen wirkt sich negativ auf Glück, Sinn, Harmonie und Spiritualität aus.

    Weiterlesen…


  • Wann wird Reichtum unmoralisch?

    Wann wird Reichtum unmoralisch?

    Eine internationale Studie zeigt: In wohlhabenden und egalitäreren Gesellschaften wird übermäßiger Reichtum häufiger als moralisch fragwürdig eingestuft. Dabei geht es nicht nur um Ungleichheit – sondern auch um die Angst vor Korruption durch Überfluss. Reichtum kann, so die Forscher, „widerlich“ wirken.

    Weiterlesen…


  • Die größten Umweltsünder leiden am geringsten

    Die größten Umweltsünder leiden am geringsten

    Die größten Umweltverschmutzer leiden am wenigsten unter den Folgen der Klimakrise, während ärmere Länder unverhältnismäßig stark betroffen sind. Dies führt vermehrt zu gewaltsamen Konflikten. Eine neue Studie zeigt, wie dringend globale Strategien sind, die nachhaltigen Frieden und ökologische Gerechtigkeit für alle gewährleisten.

    Weiterlesen…