Kategorie: Umweltschutz
-
Stille Giganten auf letzter Fahrt: Neue Wege für das Schiffsrecycling gesucht
Wenn ein Schiff geboren wird, ist das ein Fest. Es wird getauft, bejubelt, mit Flaggen geschmückt. Stirbt es, geschieht das meist heimlich, still und schmutzig – an Stränden in Bangladesch oder Indien. Einen Hoffnungsschimmer in Sachen Recycling bietet die ab Juni geltende „Hongkong Konvention“.
-
Kohleausstieg mit Leck: Wie Deutschlands Klimapolitik am Emissionshandel scheitert – & was wirklich hilft
Wenn in Deutschland ein Kohlekraftwerk vom Netz geht, springt wahrscheinlich irgendwo in Osteuropa ein anderes Kohlekraftwerk an – mit weitaus schlechterer Klimabilanz. Eine neue Studie des Hamburger Exzellenzclusters CLICCS zeigt: Der deutsche Kohleausstieg könnte klimapolitisch ins Leere laufen – wenn er nicht klug mit dem europäischen Emissionshandel verknüpft wird.
-
Alt-Handys auf dem Rückzug – Deutschlands stille Schatzkammern leeren sich langsam
Jahrelang stieg die Zahl der gehorteten Smartphones in deutschen Haushalten – nun sinkt sie erstmals. Doch noch immer lagern Millionen Altgeräte ungenutzt in Schubladen und Schachteln. Warum der Trend dreht – und was jeder tun kann, um Rohstoffe zu retten.
-
Plastik, das vergeht – Hoffnung aus dem Labor gegen den Müll im Meer?
Strände versinken im Müll, Meeresbewohner verheddern sich in Netzen: Die Erde hat ein Plastikproblem, so groß wie ein Kontinent. Doch nun könnte ausgerechnet ein unscheinbares Kürzel Hoffnung bringen: SSbD – Safe and Sustainable by Design.