Island
-
Klimawandel über dem Atlantik macht Wetterextreme in Europa häufiger
Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts zeigt: Der Klimawandel verstärkt die Extreme der Nordatlantischen Oszillation im Sommer – und damit auch die Wetterextreme in Europa. Hitzewellen, Dürren oder Dauerregen werden häufiger. Besonders betroffen: Landwirtschaft, Wirtschaft und menschliche Gesundheit.
-
Laserlicht warnt vor Vulkanausbrüchen
Auf Islands Reykjanes-Halbinsel haben Forschende eine neuartige Frühwarntechnologie getestet: Mit Laserlicht und Glasfaserkabeln können sie Bewegungen des Magmas im Untergrund millimetergenau messen – und Ausbrüche bis zu 30 Minuten vorab ankündigen. Ein Erfolg, der Leben retten könnte.