Nature Astronomy
-

Als die Sonne tobte: Wie koronale Massenauswürfe die junge Erde prägten
Eine internationale Forschungsgruppe hat erstmals eine mehrstufige koronale Massenauswurf-Explosion auf einem sonnenähnlichen Stern beobachtet. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass solche Eruptionen in der Frühzeit des Sonnensystems gewaltige Mengen Energie freisetzten – mit tiefgreifenden Folgen für Atmosphäre und Leben auf der jungen Erde.
-

Das dunkle Herz des Alls: Astronomen entdecken rätselhaftes Objekt aus dem frühen Universum
Ein internationales Forschungsteam hat mithilfe eines globalen Radioteleskop-Netzwerks das bisher masseärmste dunkle Objekt im fernen Universum entdeckt. Es könnte ein winziger Klumpen aus Dunkler Materie oder eine kompakte, inaktive Zwerggalaxie sein – und liefert neue Hinweise auf die Natur des unsichtbaren Kosmos.
-

Googles KI „Gemini“ kann astronomische Ereignisse klassifizieren – mit minimalem Training
Forschende der Universität Oxford, Google Cloud und Radboud University zeigen, dass Googles KI „Gemini“ astronomische Ereignisse klassifizieren kann – mit nur 15 Bild-Beispielen. Die Studie in Nature Astronomy markiert einen Meilenstein: eine erklärende, zugängliche und lernfähige KI für die Wissenschaft.
-

Cassini enthüllt komplexe Chemie im Ozean des Saturnmonds Enceladus
Neue Cassini-Analysen zeigen komplexe organische Moleküle in Enceladus’ Ozean. Diese Substanzen entstehen direkt unter der Eiskruste und erhöhen die Chancen auf einen lebensfreundlichen Saturnmond.
