Ökologie
-
Rückgang um 70 Prozent: Auch naturnahe Landschaften verlieren ihre Insekten
Eine Langzeitstudie aus Colorado zeigt: Insektenbestände schrumpfen auch in kaum vom Menschen beeinflussten Gebieten drastisch – um mehr als 70 Prozent in 20 Jahren. Hauptursache ist offenbar der Klimawandel. Forschende warnen, dass selbst Schutzgebiete keine Garantie für Biodiversität bieten.
-
[Portrait] Rachel Carson – Die Frau, die mit „Silent Spring“ den Öko-Roman erfand
Es begann mit einem stillen Verdacht. Und endete in einem Aufschrei, der eine ganze Welt aufhorchen ließ. Als Rachel Carson im Jahr 1962 ihr Buch Silent Spring veröffentlichte, hatte sie kein Manifest verfasst, keinen Kampfruf. Vielmehr war es ein fein recherchiertes, poetisch geschriebenes Sachbuch – und wurde doch zu einem der einflussreichsten Werke des 20.…
-
Internet der Natur: Von stillen Signalen und gestörten Gesprächen in der Wildnis
Willkommen im „Internet der Natur“, jenem verborgenen Netzwerk, das weit mehr ist als Nahrungskette oder Energiefluss. Es ist ein komplexer Datenstrom aus Sinneseindrücken, Reaktionen und stiller Verständigung – und, wie neue Forschung zeigt, entscheidend für das Gleichgewicht unseres Planeten.