Ruhr-Universität Bochum
-

Hör auf’s Herz: Wie KI lernt, menschliche Gefühle zu verstehen
Forscher aus Bochum und Zürich haben eine Schnittstelle entwickelt, über die Künstliche Intelligenz Herzfrequenzdaten in Echtzeit verstehen kann. Das System reagiert auf physiologische Signale wie Stress oder Überforderung – und eröffnet neue Perspektiven für Medizin, Pflege und adaptive Lernumgebungen.
-

Neue Studie: Tempo 120 könnte Zahl der Verkehrstoten deutlich senken
Eine neue Studie der Ruhr-Universität Bochum zeigt: Tempo 120 auf Autobahnen könnte jährlich 35 Prozent weniger tödliche Unfälle bedeuten. Besonders wirksam sind Limits auf wenig befahrenen Strecken. Neben geretteten Menschenleben winken Einsparungen von über 200 Millionen Euro – doch politisch bleibt das Thema umstritten.
