Kategorie: Künstliche Intelligenz
-
[Buchtipp] Wenn die ganze Welt zum Rohstoff wird, der Mensch inklusive: Kate Crawfords „Atlas der KI“
Die australische Wissenschaftlerin, Forscherin bei Microsoft und Professorin in New York, entfaltet in sieben Kapiteln eine globale Landkarte der Künstlichen Intelligenz. Eine Karte, die weniger von Algorithmen handelt als von Machtstrukturen, von Rohstoffen, Arbeit und Kontrolle.
-
Healthcare Agents: Wie KI-Assistenten das Gesundheitswesen verändern
Healthcare Agents könnten die tägliche Arbeit in Kliniken und Praxen deutlich optimieren – denn diese intelligenten KI-Systeme verarbeiten nicht nur Informationen, sondern handeln proaktiv, treffen Entscheidungen treffen und setzen Prozesse eigenständig um.
-
Angenehm vertraut: Forscherinnen lassen Roboterstimmen per Voicecloning sympathischer klingen
Wenn uns künftig ein Roboter im Altenheim begrüßt, beim Arztgespräch assistiert oder mit uns ein Meeting plant, dann könnte er dabei klingen wie… wir selbst. Zumindest fast. Eine vertraute Tonlage, ähnliche Klangfarbe, vielleicht sogar ein unbewusstes Echo der eigenen Sprachmelodie – all das ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern Gegenstand aktueller Forschung.
-
[Portrait] Der stille Architekt der globalen Moves: Zhang Yiming und sein TikTok-Imperium
Zhang Yiming wirkt nicht wie ein Mann, der die Welt verändert hat. Keine wilden Visionärsreden, keine Tech-Messen im Hoodie. Der Gründer von ByteDance, dem Konzern hinter TikTok, ist ein leiser Stratege. Dennoch hat er sich in die vorderste Reihe der Tech-Milliardäre vorgearbeitet.
-
Futter für Grok: Fusion von xAi und X verwandelt Tweets in wertvolle Trainingsdaten
Nutzerdaten hier, datenhungrige AI dort. Was würde Elon tun? Die Antwort: Fusionieren. Tatsächlich firmieren Musks KI-Sparte xAI sowie der Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) jetzt unter einem Dach. Ein strategischer Schachzug mit weitreichenden Folgen für die Nutzergemeinde.
-
Neue Version von ChatGPT-4o erzeugt realistischere Bilder – Präsentationen mit Text & Logos inklusive
OpenAI spricht von einem „Durchbruch“: die neueste Version von GPT-4o soll Bilder in beeindruckender Qualität generieren können. Die Bildgenerierung als jüngste Erweiterung steht allen Nutzern zur Verfügung.
-
Europäischer Patentindex: Deutschland bleibt Innovations-Champion
Mit 199.264 Patentanmeldungen weltweit blieb die Patentaktivität 2024 auf hohem Niveau, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Spannungen. Wie schlägt sich Deutschland in diesem globalen Rennen um Ideen und Technologien?