Netzwerke
-

WLAN als Spion: Funkwellen-Bilder ermöglichen Identifizierung von Passanten
Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben entdeckt, dass handelsübliche WLAN-Router Personen anhand ihrer Bewegungen identifizieren können – selbst ohne Smartphone oder Kamera. Die Technik basiert auf Funkwellen und Machine Learning und birgt erhebliche Risiken für Privatsphäre und Grundrechte.
-

„Golden Gate Zipper“ macht Rechenzentren schneller
Forschende der TU Berlin entwickeln im ERC-Projekt Self-Adjusting Networks ein flexibles Netzwerksystem für Rechenzentren. Ähnlich wie der Fahrbahn-Zipper auf der Golden Gate Bridge passen sich die Verbindungen dynamisch an den Datenverkehr an – das spart Energie, beschleunigt Prozesse und erhöht die Effizienz.
-

Startschuss für das Quanteninternet
Mit dem Start eines Quanteninternetknotens am Fraunhofer ILT in Aachen beginnt der Aufbau eines europäischen Testnetzwerks. Die Plattform soll photonische Schlüsseltechnologien erproben und weiterentwickeln – ein Meilenstein für sichere Kommunikation, industrielle Anwendungen und das künftige Quanteninternet in Deutschland und Europa.


