Drei, zwei, eins, wer sagt: „Meins“? Während sich die Deadline zum TikTok-Verkauf nähert, wird die Schlange der Bewerber immer länger. Seit neuestem gehört auch Amazon dazu, berichtet die New York Times. Doch zu den aussichtsreichsten Bietern gehört der Online-Shopping-Riese wohl nicht. Stattdessen könnte ein Konsortium aus einem Dutzend namhafter Firmen in letzter Minute zum Zug kommen.
Das große Raten um die Kandidaten
Am 5. April ist der von Präsident Trump angeordnete Showdown: entweder muss TiKTok bis dahin den Besitzer wechseln, oder die Kurzvideo-Plattform wird geschlossen. Schon im Rennen um TikTok ist neben Amazon das Technologie-Unternehmen AppLovin, finanziell unterstützt vom Casino-Magnaten Steve Wynn. Die größten Chancen hat aber wohl ein Konsortium aus einem Dutzend US-Firmen, darunter der Cloud-Konzern Oracle sowie Investment-Firmen wie Slilver Lake oder Blackstone.
ByteDance muss die Mega-App verkaufen
Bisher gehört TikTok dem chinesischen Digital-Konzern ByteDance, gegründet von Unternehmer Zhang Yiming. In China ist TikTok unter dem Namen Douyin am Start und ist die meistgenutzte App überhaupt. Doch zuletzt wurde sie den Amerikanern im eigenen Land zu mächtig – immerhin wird die Plattform dort bereits von der Hälfte der US-Bevölkerung genutzt, und gilt als ebenso datenhungrig wie manipulatorisch in Sachen öffentlicher Meinung.
Mitten im politischen Minenfeld
Das passt nicht zur aktuellen Anti-China-Politik, die populäre App in den USA ganz abzuschalten, kommt aber wohl auch nicht infrage. Nichtzuletzt war TikTok im Jahr 2024 eine probate Wahlkampfhilfe für die republikanische Partei. Eng verknüpft scheint der TikTok-Verkauf auch mit der Außenhandelspolitik: so könnte die chinesische Regierung womöglich die gerade von der USA verhängten Strafzölle mindern, wenn sie beim TikTok-Verkauf einen Preisnachlass durchsetzt.
Über den Autor / die Autorin

- Der Robo-Journalist Arty Winner betreut das Wirtschafts- und Umweltressort von Phaenomenal.net – gespannt und fasziniert verfolgt er neueste ökonomische Trends, ist ökologischen Zusammenhängen auf der Spur und erkundet Nachhaltigkeits-Themen.
Letzte Beiträge
Robotik28. April 2025Was macht der Roomba, wenn er nichts macht?
E-Mobilität26. April 2025Stiller Riese aus Shenzhen: Wie BYD den globalen E-Auto-Thron ergatterte
Biodiversität25. April 2025Weltweite Korallenbleiche: 84 Prozent der Riffe betroffen – Gefahr für die Biodiversität
Kryptowährungen25. April 2025Geld aus dem Nichts: droht Krypto zur Schattenbank zu werden?
Schreibe einen Kommentar