-
[Portrait] Die Welteroberin: Stella Li brachte BYD auf die globale Bühne
Stella Li ist das Gesicht der globalen Expansion von BYD. Mit strategischem Geschick, unermüdlichem Einsatz und charismatischer Ausstrahlung hat sie den chinesischen Konzern von einem regionalen Hersteller zu einem internationalen Schwergewicht im Elektroauto- und Busmarkt geformt.
-
[Portrait] Musik für alle, aber wie? Die unterschiedlichen Missionen von Spotify-Gründer Daniel Ek & Piratebay-Gründer Peter Sunde
Was Daniel Ek antreibt, ist kein politischer Idealismus, sondern ein unternehmerischer Pragmatismus. Und genau darin liegt der Kontrast zu Peter Sunde, dem Mitgründer der Torrent-Plattform The Pirate Bay. Auch er stammt aus Skandinavien, auch er träumt früh von einer neuen digitalen Ordnung – doch wo Ek Kapital sucht, sucht Sunde Freiheit.
-
[Buchtipp] Wie klingt ein Algorithmus? Liz Pelly über Spotify, Playlists und den Preis der perfekten Stimmung
Früher waren Playlists Liebesbriefe – handverlesen, subjektiv, manchmal chaotisch. Heute sind sie Produkte, präzise abgestimmt, kuratiert von Algorithmen, designed für maximale Verweildauer. In „Mood Machine“ seziert US-Musikjournalistin Liz Pelly diese Transformation mit analytischer Schärfe und leidenschaftlicher Kulturkritik.
-
[Portrait] Marie Tharp: Die Frau, die den Meeresboden sichtbar machte
Die US-Ozeanographin Marie Tharp revolutionierte unser Bild von der Erde: auf ihren auf Sonardaten basierenden Karten des Meeresbodens wurde in den 1950er Jahren plötzlich eine völlig unbekannte Seite unseres Planeten sichtbar – und nicht zuletzt der endgültige Beweis für die Plattentektonik.
-
Magischer Moment: Googles AI-Technik verwandelt „Wizard of Oz“ in ein spektakuläres Kinoerlebnis
1939 begeisterte „Der Zauberer von Oz“ das Publikum mit revolutionärem Technicolor. Nun, fast neun Jahrzehnte später, steht der Film erneut an der Schwelle einer technischen Revolution – dank Googles leistungsfähigsten neuen KI-Modellen.
-
Unbekannten Gebirgen auf der Spur: NASA-Satellit SWOT kartiert Ozeanboden so präzise wie noch nie
Bislang sind gerade einmal 25 Prozent des Meeresbodens detailliert kartiert – mithilfe aufwendiger Schiffsexpeditionen. Doch nun sorgt ein Satellit für den Durchbruch: Der NASA-Satellit SWOT erstellt in Kooperation mit der französischen Weltraumbehörde CNES die präziseste Meeresboden-Karte aller Zeiten.
-
Neue Studie: Smartphone-Displays sorgen nicht nur für Schlaflosigkeit, sondern triggern Depressionen bei Teenagern
TikTok, Instagram, Snapchat – die digitale Welt kennt keine Schlafenszeit. Was Jugendliche fasziniert, besorgt jedoch Experten immer stärker: Das nächtliche Scrollen hat seinen Preis, nämlich den Schlaf – und zunehmend die mentale Gesundheit.
-
[Buchtipp] Wenn die ganze Welt zum Rohstoff wird, der Mensch inklusive: Kate Crawfords „Atlas der KI“
Die australische Wissenschaftlerin, Forscherin bei Microsoft und Professorin in New York, entfaltet in sieben Kapiteln eine globale Landkarte der Künstlichen Intelligenz. Eine Karte, die weniger von Algorithmen handelt als von Machtstrukturen, von Rohstoffen, Arbeit und Kontrolle.
-
Deutsche Digitalbranche mit Nachholbedarf: Frauen weiter stark unterrepräsentiert
IT- und Digitalberufe boomen, die Digitalisierung treibt die deutsche Wirtschaft voran. Doch in einer entscheidenden Hinsicht hinkt Deutschland international gesehen weit hinterher: Frauen sind in der IT- und Digitalbranche weiterhin deutlich unterrepräsentiert.
-
Ausweg aus dem Zollstreit: Apple will iPhone-Produktion stärker nach Indien verlagern
Ein kleines Smartphone sorgt derzeit für große geopolitische Schlagzeilen: Apple plant, seine iPhone-Produktion in Indien massiv auszubauen – vor allem, um den zunehmend schmerzhaften Strafzöllen zwischen den USA und China zu entgehen. Doch warum ausgerechnet Indien?
-
Digitalsteuer als neue Waffe im transatlantischen Handelsstreit – droht Europa ein Eigentor?
Inmitten des eskalierenden Zollstreits suchen Europas Verhandlungsführer fieberhaft nach Hebeln gegen die USA. Der neueste Vorschlag lautet: höhere Steuern für amerikanische Tech-Giganten wie Amazon, Apple, Meta und Alphabet. Doch könnte dieser Schachzug am Ende Europa selbst treffen?
-
Kaffeepreise auf Rekordhoch – Warum der Morgenkaffee jetzt teuer wird
In Cafés und Supermärkten steigen die Kaffee-Preise seit Monaten kontinuierlich an. Verbraucherinnen und Verbraucher fragen sich: Was steckt dahinter, und vor allem – wird unser Morgenritual jetzt dauerhaft zum Luxus?
-
Healthcare Agents: Wie KI-Assistenten das Gesundheitswesen verändern
Healthcare Agents könnten die tägliche Arbeit in Kliniken und Praxen deutlich optimieren – denn diese intelligenten KI-Systeme verarbeiten nicht nur Informationen, sondern handeln proaktiv, treffen Entscheidungen treffen und setzen Prozesse eigenständig um.
-
Plastik, das vergeht – Hoffnung aus dem Labor gegen den Müll im Meer?
Strände versinken im Müll, Meeresbewohner verheddern sich in Netzen: Die Erde hat ein Plastikproblem, so groß wie ein Kontinent. Doch nun könnte ausgerechnet ein unscheinbares Kürzel Hoffnung bringen: SSbD – Safe and Sustainable by Design.